
Nach den Ferien geht es weiter
Der Ortsverein macht eine kleine Sommerpause und wünscht allen Mitgliedern eine gute Zeit! Bleibt gesund, gönnt euch ein Eis und lasst es euch gut gehen.
Der Ortsverein macht eine kleine Sommerpause und wünscht allen Mitgliedern eine gute Zeit! Bleibt gesund, gönnt euch ein Eis und lasst es euch gut gehen.
Neben den "eigenen" OV-Terminen im Wahlkampf haben wir uns als Bochumer Norden auch gemeinsam am zentralen Infostand in der Innenstadt gezeigt. Wahlkamp gelingt nur im Team!
Auf der Jahreshauptversammlung Ende 2021 war extra eine Änderung der Satzung nötig, um die Doppelspitze zu wählen: Snežana Ćuruvija und Henry Donner sind von nun an gemeinsam die Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Hiltrop und werden von Christiane Niesel und Ralf Hoffmann vertreten. Mehr über die neue Zusammenstellung des Vorstandes in Kürze.
Am 17.09. fand nach langer Zeit ohne Präsenzveranstaltungen die Jahreshauptversammlung unseres Ortsvereins statt. Endlich konnte unser Vorhaben, welches coronabedingt so lange auf sich warten ließ in die Tat umgesetzt werden: Snežana Ćuruvija und Henry Donner sind als Doppelspitze zu den Vorsitzenden gewählt worden. Unser Genosse Siegfried wurde durch den Bochumer Parteichef Serra Yüksel für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Darüber hinaus durften wir unseren Genossinnen Nadine und Susanne endlich ihre Parteibücher überreichen.
Mehr in Kürze...
Knapp drei Jahre Bauzeit, ein neues Zuhause für die NRWSPD: Am 01. Juli wurde die Einweihung der neuen Parteizentrale gefeiert – das Johannes-Rau-Haus ist eröffnet. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste, unter denen neben dem Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty, Generalsekretärin Nadja Lüders,…
WeiterlesenEin bisschen grau ist er schon, der Wilhelmsplatz in Hagen-Wehringhausen. Was früher ein Parkplatz war, ist heute frisch gepflastert und dient den Kindern des Viertels als Spielplatz. Ringsum bunt gestrichene Altbaufassaden, auf der einen Ecke eine Pinte, auf der…
WeiterlesenEin Esel beladen mit zwei schweren Säcken: „Altschulden“ steht auf dem einen, „Corona-Lasten“ auf dem anderen. Der Esel droht unter dem Gewicht zusammenzubrechen, er geht in die Knie, schwitzt. Das Tier steht symbolisch für viele nordrhein-westfälischen Kommunen: Sie sind es,…
Weiterlesen